Einführung
Wir haben diesen Artikel speziell für Bauunternehmen, Hausbaufirmen, Handwerks- und Produktionsbetriebe verfasst, um dich zu inspirieren und dir anhand von den 3 größten Unternehmensherausforderungen zu zeigen, wie deine Firma durch eine professionelle und moderne Website profitieren kann.
Inhaltsverzeichnis
Herausforderung 1: Mitarbeitergewinnung
Dauerbaustelle Fachkräfte oder in anderen Worten: Für viele Unternehmen ist es heutzutage äußerst schwierig geworden, neue Mitarbeiter zu gewinnen und diese auf lange Sicht zu halten. Nachwuchs entscheidet sich nicht mehr so einfach für eine berufliche Laufbahn, sondern wählt gezielt zwischen den Firmen aus und achtet auf beste Arbeitsbedingungen und kollegiale Verhältnisse. Gerade in der Baubranche macht sich das in den letzten Jahre sehr bemerkbar, wie schwer es geworden ist, junge Leute für diesen klassischen Zweig zu begeistern.
Egal, ob Elektriker, Maler, Schweißer oder Dachdecker, die Suche nach jungen Fachkräften ist mittlerweile ein sehr langwieriger und zäher Prozess, der jeden Baubetrieb zu schaffen macht. Du weißt es vermutlich selbst am besten. Umso wichtiger ist es daher, jungen Leuten diesen Beruf wieder näherzubringen und sie zu einer Ausbildung zu bewegen, indem echte Vorteile bzw. Annehmlichkeiten geschaffen werden, moderne Bewerbungsprozesse zum Einsatz kommen und vor allem der Fokus auf Plattformen gelegt wird, wo man auch die jungen Leute heutzutage erreicht, und zwar dem Internet.
Genau hier kannst du von einer modernen Unternehmenswebsite profitieren, indem du zeigst, dass das Internet für dich kein Neuland ist! Junge Leute suchen nahezu ausschließlich online nach offenen Stellen und informieren sich auch im Internet über dein Unternehmen, das Team dahinter und die grundsätzlichen Ziele und Ideologien. Eine verstaubte und alte Website, die seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden ist, macht daher keinen guten Eindruck und reicht in der heutigen Zeit genauso wenig aus wie Stellenausschreibungen in der Zeitung. Ganz sicher nicht, um die Jugend oder den Nachwuchs zu begeistern. Trau dich also etwas in deiner Branche. Sei modern, auf der Höhe der Zeit und zeige potenziellen Fachkräften, dass dein Unternehmen mit aktuellen Trends kein Problem hat.
Unsere 5 Handlungsempfehlungen für deine Website, um mehr Mitarbeiter zu gewinnen
- Modernisiere deine Website von Grund auf, am besten von einem Profi, damit dein Außenauftritt wieder zeitgemäß aussieht und attraktiv für junge Leute erscheint, dein Unternehmen näher anzuschauen.
- Erstelle einen Karrierebereich mit einer Gesamtübersicht aller offenen Stellen und einzelnen Unterseiten für mehr Informationen zur jeweiligen Stelle.
- Schreibe bei den einzelnen Karriereunterseiten nicht nur, was deine Einstellungskriterien sind und was du forderst, sondern vor allem was du zu bieten hast.
- Stelle direkt ein Bewerbungsformular auf deiner Website zur Verfügung, am besten sogar bei jeder einzelnen Karriereunterseite.
- Zeichne die einzelnen Stellenausschreibungen mit strukturierten Daten aus (Schema.org JobPosting Markup), damit dein Jobangebot schon direkt bei Google und anderen Jobportalen anzeigt wird, sobald jemand nach offenen Stellen online sucht (Beispiel, suche nach „jobs heilbronn“ bei Google, dann siehst du, was gemeint ist).
Herausforderung 2: Neukundengewinnung
Das Problem ist, dass die meisten Bauunternehmer, du vermutlich auch, von dem stark boomenden Markt in den letzten Jahren sehr kräftig profitiert haben und auch weiter davon ausgehen, dass Aufträge durch Empfehlungen oder öffentliche Ausschreibungen zustande kommen werden. Akquise muss nicht mehr betrieben werden und die Außendarstellung wie die Website scheint hinfällig, wenn Kunden das Unternehmen immer wieder weiterempfehlen. Deshalb sind auch so viele Websites, seit dem sie in der Vergangenheit irgendwann erstellt worden sind, auch nicht mehr aktualisiert worden und wirken dementsprechend im Jahr 2023 so alt, dass man sich als Website-Besucher fragt, ob das jeweilige Unternehmen überhaupt noch existiert.
Die einfache Kundengewinnung geht allerdings nicht ewig weiter so auf, bestes Beispiel ist der aktuelle Fachkräftemangel, den du bestimmt vor ein paar Jahren auch nicht erwartet hättest. Als wahrer Unternehmer gehört es einfach dazu, immer mit dem Unerwarteten zu rechnen, denn das kannst du in der Tat immer erwarten 😉 Das die Konjunktur nicht ewig im Aufschwung sein wird, ist einfach ein unumstößlicher Fakt, wäre es dann nicht besser etwas Prävention zu betreiben?
Schon jetzt macht sich die veränderte Lage durch die zunehmende Digitalisierung bemerkbar, wer heutzutage eine Empfehlung bekommt, gibt den Namen als Erstes bei Google ein und landet als Zweites dann auf der jeweiligen Website, wenn das Unternehmen überhaupt bei Google zu finden ist. Dort möchte der Suchende sich, auch wenn du ihm bereits empfohlen worden bist, ein eigenes Bild über deine Firma machen. Entweder fällst du nun positiv auf, oder du wirkst wie ein Unternehmen, was es so gar nicht mehr geben dürfte, zumindest was die Internetseite angeht. Weil das alles noch aus einer Zeit stammt, in der das Internet sich gerade erst entwickelte.
Um dir diesen Umstand noch besser vor Augen zu führen, stelle dir jetzt vor, du wärst dein eigener Interessent. Im Internet suchst du nun also nach passenden Firmen, die dich in deinem Bauvorhaben unterstützen sollen.
Dann stolperst du über deine eigene Website und erkennst schnell, dass hier gar nicht klar wird, wer genau der Unternehmer ist, was seine Firma auszeichnet und überhaupt macht das alles irgendwie gar keinen seriösen oder gelungenen Eindruck und zusätzlich ist die Website auf deinem Smartphone ohne zoomen gar nicht bedienbar. Nun erkennst du vermutlich selbst, dass dein Webauftritt alles andere als modern oder zeitgemäß erscheint. Deine Website ist eher wie ein gedruckter Flyer, in einer Welt, in der niemand mehr Flyer liest.
Das Unternehmen, mit offensichtlich veralteten Informationen und der unansehnlichen Website, würdest du vermutlich niemals anrufen, oder? Verstehst du jetzt, worauf wir hinauswollen? Ergreife Prävention, auch wenn es wirtschaftlich gut läuft und nutze die Mittel der Zeit. Pflege deine Website und vertraue nicht nur auf Flyer und Plakate. Es sind nicht mehr die 90er und Kunden haben alle ihr Smartphone in der Hand. Egal in welchem Zusammenhang sie von dir hören, ihr erster Schritt wird Google sein und ihr zweiter deine persönliche Website. Beeindrucke sie also dort, wo du es aktuell noch nicht tust. Deine Leistung mag sagenhaft sein, doch das selbige soll auch bei den Kunden ankommen, die dich nicht kennen und im Internet nach dir suchen.
Unsere 5 Handlungsempfehlungen für deine Website, um mehr Neukunden zu gewinnen
- Halte deine Website stets aktuell, denn sie ist der wichtigste Marketingkanal der heutigen Zeit.
- Platziere direkt ganz oben auf der Startseite, einen kurzen Angebotssatz, der deine Firmen-Expertise klar zusammenfasst, den Nutzen/Mehrwert kommuniziert und deine Zielgruppe anspricht, damit potenzielle Interessenten sofort sehen, dass sie auf der richtigen Seite gelandet sind.
- Erstelle für die Leistungen deiner Firma einer Übersichtsseite und jeweils einzelne Leistungsunterseiten für mehr Informationen.
- Stelle ein Kontaktformular zur Verfügung, baue am besten sogar bei jeder einzelnen Leistungsunterseite direkt eine Anfragemöglichkeit ein.
- Erstelle eine „Über uns“ Seite, wo du dein Unternehmen in sehr klaren Sätzen vorstellst, freundliche Bilder von dir und deiner Mitarbeiter zeigst und die Spezialgebiete deiner Firma hervorhebst, damit ein Grundvertrauen bei den potenziellen Interessenten und Geschäftspartner entstehen kann.
Herausforderung 3: Bekanntheit steigern
Vermutlich hast du über die letzten Jahrzehnte bereits einen Namen gemacht. Vielleicht handelt es sich sogar um ein Familienunternehmen, für das schon dein Großvater mit Leidenschaft einstand und es zu dem formte, was es heute ist. Das ist natürlich sehr beeindruckend, doch wenn du deinen Internetauftritt bis jetzt vernachlässigt hast, gilt diese Bekanntheit nur für deinen Ort und die direkte Umgebung, wenn überhaupt. Selbst in deiner Region ist dein Unternehmen meistens nur eins von vielen und auch nicht so bekannt wie du denkst.
Wenn du dein Unternehmen in deiner Umgebung als auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannter machen möchtest, dann kannst du auch hier von einer modernen Website profitieren. Der Grund ist einfach, auch Google liebt moderne Websites! Google ist in Deutschland nicht irgendeine Suchmaschine, sondern die größte überhaupt. Wenn du hier nicht gelistet bist, dann gibt es dein Unternehmen im Prinzip gar nicht, zu mindestens für Leute, die deine Firma nicht direkt kennen. Für viele Menschen ist Google das Tor zum Internet geworden. Sie geben keine Internetadressen mehr in ihren Browser ein, sie googeln und zwar nach allem was sie in irgendeiner Art und Weise suchen und finden wollen.
Alte Websites haben hier sehr schlechte Karten und werden bei Google viel seltener bis gar nicht in den Suchergebnissen angezeigt. Google möchte dem Suchenden immer eine gute Benutzererfahrung liefern und nur die qualitativen und relevantesten Suchergebnisse anzeigen. Wenn deine Website z.B. für mobile Endgeräte nicht optimiert ist, dann wäre das eine schlechte Benutzererfahrung für den Suchenden und somit auch schlecht für Google, da der Suchenden nächstes Mal vielleicht auf eine andere Suchmaschine setzt, die ihm bessere Websites anzeigt. Die Mobiloptimierung ist nur ein Faktor unter vielen für ein gutes Ranking.
Ein weiterer Vorteil von modernen Websites ist, dass man erst jetzt wirklich Internetwerbung über z.B. Google Ads schalten kann. Dadurch kannst du gezielt Leuten aus deiner Stadt, aber auch über die Ortsgrenzen hinaus Online-Anzeigen ausspielen und somit die Aufmerksamkeit präzise auf z.B. offene Stellen oder für deine Leistungen lenken und alles auch perfekt messen, was bei Plakatwerbung oder mit Flyern nur bedingt möglich ist. Bei einer alten Website lohnen sich Google Ads oder auch Facebook Ads nicht, weil die Leute sofort wieder die Website verlassen würden, weil sie entweder mobil nicht funktioniert oder nicht wirklich ansprechend ist. Dadurch würden nur die Klickpreise der Werbung steigen, da Google und Facebook auch hier gewillt sind, nur qualitative Websites anzuzeigen.
Fazit
Wie anhand der Unternehmensherausforderungen klar erkennbar ist, kann dein Unternehmen enorm von einer modernen Website profitieren. Es gibt genau jetzt eine einmalige Gelegenheit, sich innovativ und digital aufzustellen, gezielt Aufträge über das Internet zu gewinnen, schneller offene Stellen mit Mitarbeitern zu besetzen und die Bekanntheit des Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Nur wenige Bauunternehmen haben das Potenzial erkannt und investieren jetzt schon aktiv in ihre digitale Außenwahrnehmung. Starte jetzt durch und sei ein Vorreiter in deiner Branche.
Deine kostenlose Website-Analyse
Wir haben noch viel mehr Tipps und Anregungen für Bauunternehmen, die wir natürlich nicht alle in einem einzigen Blog-Artikel unterbringen können. Die Tipps sind zudem viel effektiver, wenn man individuell das jeweilige Unternehmen betrachtet, deshalb bieten wir auch eine kostenlose Website-Analyse an.
Wenn du also wissen möchtest, ob deine Unternehmenswebsite modern genug ist oder ob es noch Verbesserungspotenzial gibt, dann kannst du uns gerne deinen Website-Link per E-Mail info@verumedia.de oder per Kontaktformular zu senden. Wir schauen uns deine Website ganz genau an und schicken dir innerhalb von 48 Stunden eine kostenlose Website-Analyse in Videoform zu.
Das Ganze ist unverbindlich und du kannst nach der Analyse selbst entscheiden, ob du die Tipps und Handlungsempfehlungen selbst umsetzen möchtest oder uns dafür beauftragen willst.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme. Bis bald!
Dein verumedia Team
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Hat dir dieser Artikel weitergeholfen? Hinterlasse uns gerne dein Feedback hier in den Kommentaren! 👍